Auf den Spuren von Charles Darwin. Zu Besuch im Schaumagazin

[ “ “ “ „] Althergebrachtes Gedankengut wird im 19. Jahrhundert durch die Erforschung der Natur infrage gestellt und durch neue Theorien ersetzt. Der Schöpfungsbericht aus der Bibel ist fortan nicht mehr wörtlich zu sehen… aber dennoch vielleicht gar nicht so weit von der neuen Evolutionstheorie entfernt? Lassen Sie sich mit unserer Kostümführung in die […]
Wunderwesen im Museum

[ “ “ “ „] Vom Phönix bis hin zur mehrköpfigen Hydra – auf den Gemälden, Skulpturen und Objekten der Museumssammlung tummeln sich wundersame Geschöpfe. In der Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren gehen wir auf die Suche nach diesen Wunderwesen und erfahren vor den Kunstwerken mehr über deren Fähigkeiten und Geschichten. Außerdem […]
Das Karussell

[ “ “ “ „] Inspiriert von dem Gedicht von R. M. Rilke lässt Mirjam Hesse Worte zu Figuren werden. Dreht sich das Karussell – dreht sich die Welt auf der wir uns alle miteinander drehen. Wir springen auf und lassen uns auf dem Rücken des Pferdes forttragen. Ein roter Löwe springt vorbei, ein Haus […]
Kinder experimentieren (III)

[ “ “ “ „] „Wissen schaf(f)t Spaß!“ – Unter diesem Motto üben die Kinder naturwissenschaftliches Fragen und Beobachten. In kleinen ungefährlichen Experimenten, die an Alltagsphänomene anknüpfen, wird das Wahrnehmungsvermögen für experimentelle Zusammenhänge geschult und Wissbegier und Lernfähigkeit gefördert. Die Kinder haben Gelegenheit, viele ihrer „Wieso-Weshalb-Warum-Fragen“ zu stellen. Für Kinder von 6 bis 7 Jahren […]
Molly Monster – Der Kinofilm

[ “ “ “ „] Aus der Buch- und TV-Serie um die kleine Monsterin ist ein farbenfrohes Spektakel für die ganze Familie entstanden. Das kleine Monster-Mädchen Molly soll eigentlich zu Hause darauf warten, dass ihre Eltern von der geheimnisvollen Eierinsel zurückkommen und das neue Geschwisterchen mitbringen. Dabei haben sie aber glatt die selbstgemachte Pudelmütze für […]
Bilderbuchkino: Einer mehr!

[ “ “ “ „] Dieses Bilderbuch zaubert viele kleine Jungs herbei, Seite für Seite einen mehr. Begleitet von einfachen, fast schnoddrigen Reimen, treiben sie ihre Späße. Mit jedem neuen Bürschchen wird es enger auf der Seite, aber auch lustiger. Es wird geplanscht, gestritten und geheult. Geflitzt, gerodelt und gefuttert. Als neun erschöpfte Knaben zufrieden […]
Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte

[ “ “ “ „]Es war eine tolle Veranstaltung im Spiegelzelt am Eiermarkt für alle 570 Kinder am 14. Dezember 2017, deren Teilnahme freundlicherweise durch die Stiftung „Unsere Kinder in Braunschweig“ von VW Financial Services ermöglicht wurde. Acht Busse brachten die Klassen zu der Veranstaltung und wieder zurück zu den Schulen.
Taramor – oder wenn der Weihnachtsmann nicht kommen kann

[ “ “ “ „] Drei Kinder machen sich auf den beschwerlichen Weg, den Weihnachtsmann zu befreien. Dieser wurde vom bösen Zauberer gefangen genommen. Unterstützt vom weisen Marlin und der Koboldmutter Sarella gelingt es ihnen, die Rätselaufgaben zu lösen und am Ende kann sich der Weihnachtsmann endlich auf den Weg machen, die Geschenke und die […]
Besichtigung des Rittersaals in der Burg Dankwarderode

[ “ “ “ „]Der Rittersaal in der Burg Dankwarderode ist von 5. Dezember 2017 bis zum 7. Januar 2018 erstmals seit 2009 wieder für Besichtigungen geöffnet. Der Saal kann während der Öffnungszeiten der Burg Dankwarderode (Di-So 10 bis 17 Uhr) besucht werden. Der Eintrittspreis für die Besichtigung der Ausstellung und der Räume in der […]
Schneewittchen

[ “ “ “ „]Der Märchen-Klassiker neu interpretiert: Hier serviert Schneewittchen im Petticoat ein Märchen, für das sie allerhand Zutaten benötigt: eine frische Prinzessin, eine böse Stiefmutter, einen Prinzen sowie sieben Becherchen, Tellerchen und Gäbelchen. 16.12.2017, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren Puppentheater des Theaters ‚Miriam Paul‘ Braunschweigisches Landesmuseum (Vieweg-Haus)
Puppentheater an der Heinrichslinde

[ “ “ “ „]Für große Begeisterung bei den ganz Kleinen sorgt das Puppentheater an der Heinrichslinde auf dem Domplatz: Vom 1. bis 23. Dezember haben sie die Möglichkeit, jeden Vormittag um 11:00 Uhr die Geschichte vom Weihnachtsmann und seinem Rentier zu hören. 01.12.2017 – 23.12.2017, 11:00 Uhr Domplatz
Das Braunschweiger Weihnachtswunder

[ “ “ “ „] Der hartherzige und geizige Braunschweiger Geschäftsmann Eberhardt Knauser hasst Weihnachten. Die Einladung seines Neffen Fritz schlägt er grimmig aus und seinen Mitarbeiter Robert Schreiber beschimpft er als faul, da dieser ihn darum bittet, an Heiligabend etwas früher das Kontor am Dom verlassen zu dürfen. Für Knauser ist das Weihnachtsfest nichts […]